AUF DER ZUGSPITZE WURDE DER SCHNEEFERNER BETRAUERT
Gletscher-Requiem: „Wir sind keine Aktivisten, sondern Seelsorger“

OHLSTADT ‐ Das Gletscher-Requiem auf der Zugspitze hatte schon im Vorfeld für Diskussionen gesorgt. Nach dem Gottesdienst beschreibt Pastoralreferent Florian Hammerl im katholisch.de-Interview, warum der Sinn des Gottesdienstes nicht in erster Linie mit dem Schutz des Klimas zu tun hatte. ...den Artikel auf katholisch.de lesen Schmelze in Frieden!…

0 Kommentare

BROT FÜR DIE WELT
Die Zeit zu handeln ist jetzt!

Gemeinsam mit über 200 Teilnehmenden senden die Evangelische Kirche in Deutschland, Brot für die Welt, Diakonie Deutschland und die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen ein deutliches Signal für mehr Engagement und Verbindlichkeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung – in Deutschland…

0 Kommentare

Ewigkeits- oder Totensonntag
Andenken an die Verstorbenen und bewussterer Umgang mit der LebenszeitEwigkeits- oder Totensonntag

Frankfurt a.M./Düsseldorf. Mit dem Ewigkeits- oder Totensonntag enden im November die Trauer- und Gedenktage. Der Totensonntag ist der letzte Sonntag des Kirchenjahrs, bevor mit dem Advent als Vorbereitung auf Weihnachten ein neuer Zyklus beginnt. In diesem Jahr fällt der Trauertag auf den 20. November. Der Totensonntag ist…

0 Kommentare

KOLUMNE: EVANGELISCH KONTROVERS
Ist Pazifismus die einzige christliche Option?

Ein Ethik-Beitrag vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges Sollen Christinnen und Christen die Lieferung von Waffen an die Ukraine befürworten? Oder sind sie vielmehr zu einer Feindesliebe aufgerufen, die die Gewalt ganz ausschließt? Dr. Alexander Maßmann, unser Ethik-Experte von der Universität in Cambridge, nimmt Stellung zum christlichen…

0 Kommentare

KURSCHUS ZU LINDNERS HEIRAT IN KIRCHE
„Keine „Sonderangebote“ für Reiche und Wichtige

Kirchen-Experte: Kirche hätte Rechnung schreiben sollen Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kurschus, sieht die kirchliche Trauung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) und der Journalistin Franca Lehfeldt skeptisch. Die Rechtslage auch in der Nordkirche sei, nach einem Kirchenaustritt nicht in einer Kirche heiraten zu…

0 Kommentare

DER BUNDESTAG DEBATTIERT
Die drei Vorschläge zur Sterbehilfe

Am 24. Juni debattiert der Bundestag in erster Lesung über eine mögliche Neuregelung der Suizidassistenz. Wir stellen die drei parteiübergreifenden Gesetzesvorschläge hier vor.Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist die Hilfe Dritter bei der Selbsttötung grundsätzlich zulässig. Es kassierte 2020 das Verbot sogenannter geschäftsmäßiger, also organisierter Suizidassistenz.…

0 Kommentare