Gebete und Gebetsanliegen
- ekkw.de-Gebetswand: Die ekkw.de-Gebetswand gibt Raum für Gebete, in denen Angst und Sorge vor Gott gebracht werden kann. Schreiben Sie selbst dort Ihr Gebet auf oder lesen Sie, was andere Nutzerinnen und Nutzer geschrieben haben.
- GEMEINSAM – ein Gebet geht um die Welt: «Gemeinsam stehen wir das durch!» «Gemeinsam bringen wir unsere Sorgen und Hoffnungen vor Gott!» Das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW erhält aus den Partnerkirchen der Landeskirche und von internationalen Dialogpartnern in der ganzen Welt bedrohliche Nachrichten aber auch Zeichen der Solidarität und aufmunterte Mails. Das hat das Zentrum zu der Aktion «GEMEINSAM – ein Gebet geht um die Welt» ermutigt. Das Gebet liegt mittlerweile in mehr als 20 verschiedenen asiatischen, afrikanischen und europäischen Sprachen vor; weitere sind in Vorbereitung. Alle sind am Abend zum Gebet eingeladen, wenn um 19:30 Uhr in Deutschland die Glocken läuten. Es kann dazu eine Kerze angezündet und ins Fenster gestellt werden.
Bibellesen / Kirchenjahr
- Bibellesen: Manchen Menschen ist es schon ein Trost, wenn sie regelmäßig in der Bibel lesen. Damit das nicht planlos geschehen muss, gibt es Bibellesepläne auf der Seite der Deutschen Bibelgesellschaft. Dort kann man die Bibel auch online lesen, falls man gerade kein gedrucktes Exemplar zu Hand hat. Desweiteren gibt es die Bibel auch als App für Android und iOS.
- Kirchenjahr-evangelisch: Kirchenjahr-evangelisch.de begleitet die Menschen durch das Kirchenjahr. Hier gibt es das Evangelium der Woche und das Wochenlied zum Anhören sowie weitere Bibelstellen und Impulse zum Sonntag. Das Angebot gibt es auch als App oder für den Kalender.
Kirche von zu Hause – Alternativen (nicht nur) in Zeiten von Corona
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bietet viele Anregungen und Informationen: Hörbücher, Gottesdienste, Angebote aus den Landeskirchen usw.: