STEPHANIE BUTENKEMPER ÜBER MECHANISMEN VON SPIRITUELLEM MISSBRAUCH
„We are family“ – In den Fängen toxischer geistlicher Gemeinschaften

BONN ‐ Als hochgradig soziale Wesen sind Menschen auf Gemeinschaft angewiesen. Doch wird dieses Grundbedürfnis nicht selten missbraucht – auch von Gruppierungen in der katholischen Kirche. Die Machanismen sind dabei meistens die gleichen, schreibt die Therapeutin Stephanie Butenkemper. ...den Arktikel auf katholisch.de lesen Hinweis: Die hier für den…

0 Kommentare

Kathol. Kirche: KIRCHENMUSIKER WILL BEDENKEN ERNST NEHMEN – UND WEITER SINGEN
„Laudato si“: Rettet ein neuer Text das Lied des Missbrauchstäters?

KÖLN ‐ Generationen von Jugendlichen sangen begeistert "Laudato si". Dass sein Dichter Winfried Pilz ein Missbrauchstäter ist, wurde erst im vergangenen Jahr bekannt. Wie geht man damit um? Ein Kölner Kirchenmusiker schlägt eine Lösung vor. ...den Artikel auf katholisch.de lesen

0 Kommentare

BEDFORD-STROHM IM INTERVIEW
„Ökumene-Gipfel ist kirchenhistorisches Ereignis“

Die Vollversammlung des Weltkirchenrates in Karlsruhe kann nach Ansicht des Ökumene-Experten und bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm ein Zeichen der Hoffnung in einer von Krisen zerrissenen Welt setzen.Es sei zudem "ein großes und historisches Ereignis für die deutschen Kirchen, eigentlich für Deutschland insgesamt", sagte der frühere Ratsvorsitzende…

0 Kommentare

HIMMELKLAR – DER KATHOLISCHE PODCAST
Kirchenhistoriker zu Abendmahlsfrage: Wir sind gemeinsam eingeladen

KÖLN ‐ Immer wieder wird der Wunsch nach ökumenischer Gastfreundschaft bei der Mahlfeier laut. Der evangelische Theologe Volker Leppin ist überzeugt, dass die Konfessionen mehr verbindet als sie trennt. Ein Gespräch über tragende Gemeinsamkeiten. In seinem Votum "Gemeinsam am Tisch des Herrn" hatte der Ökumenische Arbeitskreis (ÖAK) 2019…

0 Kommentare

INTERVIEW MIT GRIECHISCH-ORTHODOXEM ERZPRIESTER MIRON
ACK-Vorsitzender zum Ukraine-Krieg: Front verläuft durch unsere Kirche

BRÜHL ‐ Im Ukraine-Krieg sieht der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, Erzpriester Radu Constantin Miron, auch eine "ökumenische Herausforderung". Im katholisch.de-Interview spricht er über den Konflikt und darüber, ob er die Einheit der orthodoxen Kirche in Gefahr sieht.Radu Constantin Miron ist griechisch-orthodoxer Erzpriester und seit 2019…

0 Kommentare

PLÄDOYER DES THEOLOGEN EGON SPIEGEL FÜR EINE WENDE ZUR GEWALTLOSIGKEIT
Es ginge auch anders: Nutzen wir die Expertise der Friedensforschung!

VECHTA ‐ Im Verteidigungskampf der Ukraine liefern die westlichen Mächte neben Hilfsgütern auch Waffen – für den Theologen Egon Spiegel keine alternativlose Entscheidung. In seinem Gastbeitrag erinnert er an die Erkenntnisse der Friedensforschung und plädiert für eine entschiedene Wende zur Gewaltlosigkeit.Auch wenn der Angriff auf die Ukraine absehbar…

0 Kommentare