Evangelische Kirche in Deutschland legt Zahlen zur Kirchenmitgliedschaft vor
Anhaltend hoher Mitgliederverlust bleibt Herausforderung

Hannover/Kassel. Kirchliche Angebote anpassen, Strukturen überarbeiten und junge Menschen für den Glauben gewinnen. Mit diesen Maßnahmen will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dem anhaltenden hohen Mitgliederverlust entgegentreten. Dazu haben die EKD und ihre Landeskirchen in den vergangenen Jahren umfassende Zukunfts- und Transformationsprozesse gestartet. «Die stetige…

0 Kommentare

LANDESSOZIALPASTOR AKTUELLEN GASKRISE
„Krise fordert mehr Solidarität und Nachhaltigkeit“

Der Landessozialpastor der hannoverschen Landeskirche, Matthias Jung, sieht die aktuelle Energiekrise als Anstoß, neu über eine solidarische, zukunftsfähige Gesellschaft nachdenken: "Die Krise fordert uns auf vielen Ebenen heraus: Sie stellt Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, nach der Verantwortung des Gemeinwesens für die Schwächsten unter uns und nach…

0 Kommentare

BEDFORD-STROHM IM INTERVIEW
„Ökumene-Gipfel ist kirchenhistorisches Ereignis“

Die Vollversammlung des Weltkirchenrates in Karlsruhe kann nach Ansicht des Ökumene-Experten und bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm ein Zeichen der Hoffnung in einer von Krisen zerrissenen Welt setzen.Es sei zudem "ein großes und historisches Ereignis für die deutschen Kirchen, eigentlich für Deutschland insgesamt", sagte der frühere Ratsvorsitzende…

0 Kommentare

fragen.evangelisch.de
Wozu zahle ich Kirchensteuer?

Sehr geehrter Herr Muchlinsky,ich zahle seit Jahren Kirchensteuer, ohne zu wissen wofür.Natürlich gibt es im Netz Aufstellungen darüber, wie viel Prozent der Kirchensteuer wofür verwendet werden. Aber meine Frage ist: Was genau habe ich davon? ...die ganze Frage und die Antwort auf fragen.evangelisch.de lesen

0 Kommentare