Kassel. Evangelische Kirche und Diakonie stärken Angebote zur Existenzsicherung und in der Lebensberatung mit über fünf Millionen Euro. Das teilten die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie die Diakonie Hessen und die Regionalen Diakonischen Werke mit. Hierzu gehören zum Beispiel Tafeln, Bahnhofsmission, Wohnungsnotfallhilfe, Quartiersprojekte sowie Schuldner- und Sozialberatungen. Das Geld stammt aus zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen, die durch die Auszahlung der staatlichen Energiepreispauschale (EPP) anfielen.
Das entspricht der Idee der Aktion #Wärmewinter: Evangelische Kirche und Diakonie rufen dazu auf, in Krisenzeiten Angebote wie Wärmestuben, Essensausgaben oder Beratungsangebote zu stärken und sichtbar zu machen. So soll ein Zeichen für Nächstenliebe gesetzt werden. … den Artikel können Sie auf der Homepage der Landeskirche lesen; dort bekommen Sie auch weitere Infos.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments