Gedanken aus dem Upland
Gedanken zum „Hit from heaven“ von Pfarrerin Stephanie Stracke am 22. August 2020
Videoandacht der Landeskirche
Nentershausen (medio). Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 11. Sonntag nach Trinitatis kommt am 23. August aus dem Evangelischen Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg. Sie können Sie ab Sonntag, 9 Uhr auf der Homepage der Landeskirche ansehen.
Der Gottesdienst aus der Bauern-Barock-Kirche in Nentershausen steht unter dem Motto «Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.», teilte der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit Im Kirchenkreis, Pfarrer Janosz König, mit.
Neben König, der in der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde in Wildeck tätig ist, wirken an der Gestaltung Pfarrerin Annette König vom Kirchspiel Nentershausen und Franziska Deeg (Orgel und Gesang) mit. Zu sehen ist der Gottesdienst, der direkt ins Wohnzimmer interessierter Zuschauerinnen und Zuschauer gesendet wird, bei Youtube, hier auf ekkw.de und in den sozialen Netzwerken.
Die evangelische Kirche in Nentershausen zählt zu den elf erhaltenen Bauernbarockkirchen in Osthessen. Eine freitragende Holztonnendecke überspannt das Kirchenschiff. Bemalt ist dies mit einer großen Himmelslandschaft und einzelnen biblischen Geschichten. Der Gottesdienst nimmt diesen Kirchenhimmel in den Blick und lenkt den Blick auf eine ganz zentrale biblische Erzählung, die in der Mitte der Kirche an die Holztonnendecke gemalt wurde, heißt es in der Ankündigung.
Idee und Konzept für das Video stammen von Pfarrer Heller, der zusammen mit Pfarrer Dr. Manuel Goldmann sowohl den Raum wie auch den Anlass in bewegte Bilder umgesetzt hat. Unter dem Titel «Wisse, vor wem Du stehst», der in hebräischen Buchstaben an der Wand zu lesen sein wird, baut Goldmann eine Brücke von der Bibel bis in die Gegenwart. Ein Drohnenflug über Großkrotzenburg, beschwingte traditionelle Musik mit Klarinette und Klavier, wohltemperierter Gesang und eine lebendige Einbindung der Synagoge in das Geschehen kennzeichneten das abwechslungsreiche Video, heißt es in der Ankündigung des Gottesdienstes.