Kassel (medio). Bei Verkehrsunfällen, Unwetterkatastrophen oder Anschlägen sind nicht nur Einsatzkräfte gefordert, sondern oft auch Seelsorgende vor Ort, die für Betroffene und Einsatzkräfte da sind. Und auch bei traumatischen Ereignissen, wie plötzlichen Todesfällen, Suiziden oder beim Überbringen von Todesnachrichten stehen sie den Hinterbliebenen in Schmerz und Trauer bei. 

Möglich macht das ein in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck flächendeckendes Notfallseelsorge-Angebot, durch das Pfarrerinnen und Pfarrer in den Kirchenkreisen rund um die Uhr bei der Alarmierung der Rettungskräfte eingebunden sind. Diese Rufbereitschaft gehört für sie zum Dienstauftrag. Darüber hinaus werden Ehrenamtliche ausgebildet, die ebenfalls in der Rufbereitschaft arbeiten. … den ganzen Artikel und weitere Infos finden Sie auf der Homepage der Landeskirche – bitte hier klicken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments