Kassel (medio). Vor 500 Jahren ist Martin Luther vor den Reichstag in Worms getreten. Damals ist der Reformator für seine Glaubensüberzeugungen eingetreten und soll gesagt haben: «Hier stehe ich. Ich kann nicht anders». Zu diesem besonderen Jubiläum widmet die Evangelische Kirche in Deutschland ein Themenheft mit dem Titel «Gewissen befreien. Haltung zeigen. Gott vertrauen.» Im EKD-Themenheft gibt es außerdem historische Vertiefungen und Antworten auf die Frage: Was es im 21. Jahrhundert bedeutet, die Gesellschaft aus dem christlichen Glauben heraus zu gestalten. Mit dabei ist auch ein Service-Teil.
Übers Gewissen und «Der Luther-Moment»
Um das Gewissen geht es auch in einem Interview mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Dr. Beate Hofmann: «Das Gewissen fällt nicht vom Himmel; es ist kulturell geprägt und an bestimmten Normen orientiert.» Bischöfin Dr. Hofmann spricht im Interview zum Thema Gewissen und der inneren Stimme, die Orientierung gibt. Das ganze Interview lesen Sie weiter unten.
Der Luther-Moment in den Medien
Um das Gewissen und die Jubiläumsfeier geht es auch im Fernsehprogramm: Der SWR zeigt am 17. April 2021 ab 23 Uhr eine Multimedia-Inszenierung unter dem Titel «Der Luther-Moment», die an die Nacht vor 500 Jahren erinnert, in der Luther seinen Mut und seine Haltung fand, die ihm tags drauf den nötigen Halt gab. Außerdem überträgt das ZDF am 18. April 2021 einen Fernsehgottesdienst aus Worms. (09.02.2021)